· 

Verdaulichkeit von Fertigfutter – wie viele Vitamine und Mineralstoffe kommen wirklich bei Hund und Katze an?

🦴 Verdaulichkeit von Fertigfutter – wie viele Vitamine und Mineralstoffe kommen wirklich bei Hund und Katze an?

Viele Tierhalter:innen verlassen sich darauf, dass ihr Hund oder ihre Katze mit einem herkömmlichen Fertigfutter optimal versorgt ist. Schließlich versprechen die Hersteller eine „vollständige und ausgewogene Ernährung“.
Doch die entscheidende Frage lautet: Wie viel der angegebenen Vitamine und Mineralstoffe kommen tatsächlich im Körper des Tieres an?


🔬 Was bedeutet Verdaulichkeit überhaupt?

Die Verdaulichkeit beschreibt, wie gut ein Tier die Nährstoffe aus dem Futter aufnehmen und verwerten kann.
Dabei geht es nicht nur darum, was im Napf liegt, sondern vor allem darum, was der Organismus daraus machen kann.

Die Verdaulichkeit wird unter anderem beeinflusst durch:

  • die Qualität und Frische der Rohstoffe,

  • den Verarbeitungsgrad (z. B. hohe Temperaturen beim Extrudieren von Trockenfutter),

  • die Art der Eiweiß- und Kohlenhydratquellen,

  • sowie die individuelle Verdauungsleistung des Tieres.


🏭 Warum viele Fertigfutter schlecht verwertbar sind

Bei der Herstellung von Trocken- oder Nassfutter werden die Zutaten meist stark erhitzt, getrocknet oder konserviert.
Dadurch gehen viele empfindliche Vitamine, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe verloren.
Zudem werden Mineralstoffe häufig in anorganischer Form zugesetzt – sie sind zwar billig, können aber nur begrenzt vom Körper aufgenommen werden.

Viele Futtermittelhersteller gleichen diese Verluste durch künstliche Vitamin- und Mineralstoffmischungen aus. Doch auch diese sind oft nicht optimal bioverfügbar – das bedeutet, sie gelangen zwar in den Napf, aber nicht unbedingt in die Zelle.


🧬 Warum jedes Tier anders reagiert

Hunde und Katzen haben – genau wie wir Menschen – ein individuelles Verdauungssystem.
Alter, Stress, Medikamente, Darmgesundheit oder bestehende Erkrankungen beeinflussen, wie gut Nährstoffe aufgenommen und verwertet werden.
Das erklärt, warum manche Tiere trotz „hochwertigem“ Fertigfutter Mangelerscheinungen, stumpfes Fell oder Verdauungsprobleme zeigen.


🌿 Naturnahe Ernährung: besser verwertbar und vitalstoffreicher

Wer Wert auf eine artgerechte, frische und naturbelassene Ernährung legt, bietet seinem Tier Nährstoffe, die der Körper besser erkennen und verwerten kann.
Ob BARF, selbst gekochtes Futter oder eine Kombination mit hochwertigen Ergänzungen – entscheidend ist die Qualität und Bioverfügbarkeit der Zutaten.

Frische, schonend gegarte Komponenten enthalten:

  • natürliche Enzyme und Vitalstoffe,

  • eine hohe Nährstoffdichte,

  • und sie unterstützen ein gesundes Darmmilieu – die Basis für eine starke Immunabwehr.


🐾 Fazit

Fertigfutter liefert oft nur rechnerische Nährstoffwerte – nicht das, was der Körper wirklich aufnehmen kann.
Eine naturnahe, individuell angepasste Ernährung sorgt dafür, dass Hund und Katze die Nährstoffe tatsächlich verwerten und in Vitalität umsetzen können.

So bleibt dein Tier nicht nur satt, sondern wirklich gesund – von innen heraus. 🌿


💚 Tipp von Simones Vital-Pfötchen:

 

Ich unterstütze dich gerne dabei, die Ernährung deines Hundes oder deiner Katze individuell zu gestalten – auf Wunsch auch mit naturheilkundlicher Begleitung, Vitalpilzen oder Bachblüten.
👉 Jetzt Ernährungsberatung anfragen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0